UMF VS. MGO: DIE EINSTUFUNG VON MANUKA-HONIG
Beim Kauf von echtem Manuka-Honig werden viele Kunden von den UMF- und MGO-Bewertungskennzeichnungen verunsichert. Was bedeuten UMF- sowie MGO-Kennzeichnungen für Dich als Verbraucher und welche Rolle spielt das Einstufungssystem in der Manuka-Honig-Branche?
Manuka-Honig mit der Kennzeichnung 'UMF®' (Unique Manuka Factor) hat umfangreiche Untersuchungen durchlaufen. Dabei wird ,das Vorhandensein der entscheidenden Inhaltsstoffe wie MGO (Methylglyoxal), Leptosperin und NPA (Nicht-Peroxid Aktivität) bestätigt – diese sind nur in echtem und reinem Mānuka-Honig aus Neuseeland zu finden. Nur monofloraler Manuka-Honig, der in Neuseeland verpackt wurde, kann als UMF® eingestuft werden.
MGO Manuka-Honig, der ausschließlich eine MGO-Kennzeichnung trägt, wurde auf die MGO getestet, die natürlicherweise in Manuka-Honig vorkommt. Da große Mengen Methylglyoxal in anderen Honigsorten nicht zu finden sind, ist dies ebenfalls ein wichtiges Merkmal für echten Manuka-Honig. Im Unterschied zu UMF-Manuka-Honig, kann sowohl monofloraler als auch multifloraler Manuka-Honig eine MGO-Einstufung erhalten. Die Abfüllung und Verpackung kann bei ausschließlicher MGO_Kennzeichnung sowohl in Neuseeland als auch in einem anderen Land erfolgen.
Weitere Informationen