Schätzungsweise
sind bis zu 80 % des als Manuka-Honig gekennzeichneten Honigs kein
echter Manuka. Achten Sie auf die „UMF®“-Kennzeichnung (Unique Manuka Factor;
einzigartiger Manuka-Faktor) auf dem Etikett, um die Authentizität
Ihres Manuka-Honigs zu überprüfen.
-
Die UMF®-Einstufung testet auf 4 wichtige Inhaltsstoffe in Manuka, darunter Methylglyoxal, NPA und Leptosperin. Diese verleihen Manuka-Honig seine einzigartigen Eigenschaften.
Je höher die UMF®-Zahl, desto reiner sind die Manuka-Eigenschaften.
- Unser Manuka wird unabhängig getestet und zertifiziert
Hinweis:
-
- Alles, was mit „Aktiv“ oder „Gesamtaktivität“ gekennzeichnet wird, ist nach den Kennzeichnungsrichtlinien der neuseeländischen Regierung unzulässig und misst nur die Peroxidaktivität
- Peroxidaktivität ist etwas, das in jedem Honig vorkommt und sich mit Wärme sowie über die Zeit hinweg schnell abbaut
WAS IST „AKTIVER“ MANUKA-HONIG?
Die Bezeichnung
„Aktiv“ wird häufig verwendet, um sich auf die „Gesamtperoxidaktivität“ zu
beziehen, d. h. auf das von Enzymen erzeugte Wasserstoffperoxid. Diese Substanz
ist kein einzigartiges Merkmal von Manuka und kann in den meisten
Honigsorten gefunden werden. Der Stoff baut sich bei der Lagerung zügig ab und
verliert daher sehr schnell seine Wirksamkeit. Das Wort „aktiv“ gibt nicht an,
dass der Honig die besondere, einzigartige „nicht peroxidische“
Eigenschaft besitzt, die nur bei Manuka-Honig nachzuweisen ist.
Abseits der
Kennzeichnung durch das UMF®-Handelszeichen gibt es keine unabhängige Prüfung
und Kontrolle für Honig, der als „aktiver Manuka“ oder „Manuka“ bezeichnet
wird. Tatsächlich hat die neuseeländische Regierung die Verwendung des
Aktivitätseinstufungssystems verboten, da es ihrer Ansicht nach irreführend
ist. Leider kann jedoch „Manuka“, der in Überseemärkten verpackt wird, immer
noch auf diese Weise gekennzeichnet werden, was bei Verbrauchern für Verwirrung
sorgt.
WAS IST UMF®-MANUKA-HONIG?
UMF® ist einQualitätszeichen und Einstufungssystem, das die Reinheit des Manuka-Honigs,den Sie kaufen, garantiert.
Es setzt auf denumfassendsten und transparentesten Test, der derzeit für Manuka-Honigverfügbar ist. Dabei wird eine Reihe von natürlichen Markern ausgewertet, diein Manuka-Honig zu finden sind, um dessen Reinheit und Qualität zu gewährleisten. Um dieUMF®-Zertifizierung zu erhalten, testet Steens auf Manuka-Marker in 4verschiedenen Spektren, einschließlich des kürzlichentdeckten Leptosperin-Markers (der einzigartig für Manuka ist)sowie anderer Verbindungen wie Methylglyoxal (MGO). KonkurrierendeBewertungssysteme testen nur auf einen Marker (MGO) als Referenzpunkt für dieEinstufung. Unglücklicherweisekann MGO verfälscht werden und ist auch in anderen Honigen zu finden. Daher istMGO kein ausreichender Test für die Reinheitvon Manuka (siehe Link): https://www.radionz.co.nz/news/country/381426/manuka-honey-producer-charged-in-landmark-case
Leptosperin istein reichlich vorhandener, stabiler und wissenschaftlich erforschter Marker,der nur in neuseeländischem Manuka-Honig vorkommt. Steens verfügt als Teildes UMF®-Verbandes über die Rechte, exklusiv auf diese Schlüsseleigenschaftvon Manuka-Honig zu testen.
Dies hebt nachUMF® bewerteten Honig eindeutig als wirklich echten Manuka-Honig hervor –das können andere Einstufungssysteme nicht von sich behaupten.
CHECKLISTE ZUR IDENTIFIZIERUNG VON ECHTEM UMF®-MANUKA-HONIG
Echter UMF®-Manuka-Honig muss alle sechs der folgenden Kriterienerfüllen:
- Das Qualitätszeichen UMF® ist deutlich auf demFrontetikett zu sehen.
- Er wird in Neuseeland in Gläser verpackt und etikettiert.
- Er stammt von einem neuseeländischen Unternehmen, das dieLizenz zur Nutzung des UMF®-Qualitätszeichens besitzt.
Der Markenname und die Lizenznummer des UMF®-Lizenznehmers sind auf demFrontetikett zu sehen
Neben dem UMF®-Handelszeichen ist eine Bewertungszahl zu sehen – eineeinzelne Zahl oder eine Zahl ohne das UMF®-Handelszeichen identifiziert keinenechten UMF®-Manuka-Honig.
Er muss einen Mindestgehalt an Leptosperin undMGO aufweisen, um als UMF® eingestuft zu werden.
WARUM KANN NUR BESTIMMTER MANUKA-HONIG ALS UMF®EINGESTUFT WERDEN?
Leider ist eingroßer Teil des „Manuka“-Honigs, der international verkauft wird, keinechter Manuka-Honig. Tatsächlich handelt es sich dabeium Manuka mit geringer Stärke, der mit anderen Honigsortenwie Kanuka gemischt wird.
Kanuka isteine Pflanze, die auf der Südinsel Neuseelands weitverbreitet ist unddem Manuka-Baum zum Verwechseln ähnlich sieht. Kanuka blüht etwazur selben Zeit wie der Manuka-Strauch in Neuseeland und wird aus diesenGründen oft mit Manuka verwechselt. Bedauerlicherweiseenthält Kanuka keinDHA, Methylglyoxal oder Leptosperin – dieSchlüsselkomponenten, die Manuka seine einzigartigen Eigenschaftenverleihen. Selbstbei Manuka, der auf seriösen Manuka-Anlagen geerntet wird, kann dieKonzentration dieser Eigenschaften von Charge zu Charge variieren.
UMF®-Manuka-Honigwird bewertet, um sicherzustellen, dass alle diese Markerwerte diefür jede Güteklasse festgelegten Kriterien erfüllen.
WAS BEDEUTEN DIE ZAHLEN?
Um eineUMF®-Einstufung zu erhalten, muss ein Honig DHA(Dihydroxyaceton), Methylglyoxal und Leptosperin aufweisen.Die UMF®-Bewertung ist ein Maß für die Attribute und Werte, dieden Manuka-Honig ausmachen, und sie gewährleistet Reinheit sowie Qualität.